Das Appenzellerland bot in der Geschichte der Tour de Suisse (TdS) schon mehrmals eine Bilderbuchkulisse für den Rad-Tross, die Begleitfahrzeuge und die SRG-Fernsehübertragung. Die TdS führte entlang von kurvenreichen Nebenstrassen, Bauernhöfen, Appenzeller Häusern, durch grüne Hügellandschaften der Voralpen in das klassizistische Biedermeierdorf Heiden, wie im Jahr 2014. Zum ersten Mal führte eine TdS-Etappe 1985 ins Appenzellerland; von Beckenried auf die Schwägalp. Danach gastierte die TdS 1990 in Herisau und 1995 führte ein erneutes Zeitfahren von Appenzell auf die Schwägalp.
Der Start der diesjährigen Landesrundfahrt erfolgt am 15. Juni in Küssnacht (SZ) und endet am 22. Juni bei der Stockhütte (Beckenried NW). Der Rad-Tross wird am Dienstag, 17. Juni, von Aarau aus kommend am Nachmittag im Etappenzielort Heiden eintreffen. Die letzten Kilometer führen über Altstätten – Mohren – Reute – Berneck Taa – Büriswilen – Walzenhausen – Wolfhalden nach Heiden. Am Mittwoch, 18. Juni, geht es nach dem Start in Heiden nach Oberegg – Schachen - Mohren – Altstätten – Chur – Splügenpass – Chiavenna zum Ziel in Piuro (Valchiavenna Italien). Die weiteren Etappen sind von La Punt nach Santa Maria und von Chur nach Neuhausen am Rheinfall sowie weiter nach Emmetten zur Schlussetappe von Beckenried zum Tour-Ziel bei der Stockhütte.
Heiden und das Appenzeller Vorderland, mit dem umwerfenden Blick über den Bodensee, werden der Tour de Suisse und allen Radsportbegeisterten am 17./18. Juni einen unvergesslichen Empfang bereiten. Mehr Informationen zum lokalen Komitee des Etappenorts Heiden, das durch den Kurverein Heiden als Organisator initiiert wurde, finden Sie unter: https://tds2025-heiden.ch/
Weitere Informationen zu sämtlichen Etappen finden Sie in der Medienmitteilung der Tour de Suisse www.tourdesuisse.ch/news/